Strategie und Management des Vereins Rhein-Schauen - (#275)

Museum und Rheinbähnle des Vereins Rhein-Schauen befinden sich entlang des Alpenrheins in einem Einzugsgebiet von rund 200.000 Einwohnern. Seit der Jubiläumsausstellung im Jahre 1992 hat sich diese kulturelle Einrichtung erfolgreich weiterentwickelt und sich in der Museums- und Tourismus-Landschaft einen guten Namen geschaffen. Inzwischen ist aber die vorhandene Organisation des Vereins den stetig steigenden Bedürfnissen nicht mehr gewachsen.

Aufgaben des Projekts waren zum einen die Verbesserung der wirtschaftlichen Situation und des touristischen Angebots des grenzüberschreitenden Unternehmens „Rhein-Schauen“ und zum anderen die Darstellung einer der Kultur verpflichteten Institution, die grenzüberschreitend beispielhaft wirken kann, was insbesondere auch durch die Vertiefung der Zusammenarbeit mit den anliegenden Gemeinden und deren Bevölkerung (A+CH, FL) angestrebt wurde. Dabei verband das Projekt explizit ökologische mit sozialen und wirtschaftlichen Zielen.

Ausgehend von einer Bestandsaufnahme des vorhandenen Angebots (Museum und Rheinbähnle) und der Struktur des Vereins „Rhein-Schauen“, erfolgte zunächst die Analyse der Stärken und Schwächen dieser Gegebenheiten; sodann wurden das zukünftige Entwicklungspotential, Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Einrichtungen in der Region und die Bandbreite der Besucherwünsche untersucht und abgeklärt; zum Schluss erfolgte die Ausarbeitung und Ausgestaltung einer neuen Form der Trägerschaft und Organisation.

Dies alles wurde ermöglicht durch eine Vielzahl von Aktivitäten, wozu eine eingehende Analyse von Dokumenten, Literatur und Daten, die Erstellung eines Konzepts der Organisationsform sowie eines Leitbildes, die Durchführung von Workshops mit Fachleuten, Vereinsmitgliedern, touristischen Organisationen und anderen interessierten Stellen in der Region, Umfragen bei Besuchern und in den beteiligten Gemeinden sowie deren Auswertung gehörten.

Die wirtschaftliche Lage des Vereins konnte bereits eine Verbesserung verzeichnen, und das touristische Angebot wurde durch eine neue Ausstellungshalle in Widnau vervollständigt. Durch das Projekt werden sich neue Kooperationen mit dem Land Vorarlberg, dem Kanton St. Gallen, der Internationalen Rheinregulierung und den 24 Rheingemeinden ergeben. Die vorgesehene Verbesserung im Bahnbetrieb wird nicht nur die Besucherzahlen beeinflussen, sondern auch ökologisch nachhaltig wirken.

Projektzeitraum : 15. Mai 2013 bis 30. Juni 2014
  Schlussbericht

 

Leadpartner

Verein Rhein-Schauen
Herr Uwe Bergmeister
Höchsterstrasse 4
A-6890 Lustenau
Tel.: +0043 (0) 664 438 20 90
E-Mail: uwe.bergmeister@outlook.com

Projektpartner

  • Marktgemeinde Lustenau, (A)
  • Verein St. Gallen Rheintal, (VSGR), (CH)
  • Verein Rhein-Schauen, (CH)



 

 

 

 

 

Projekteckdaten

Kosten

Förderung

EU: 23.090,12 € 11.240,00 €
Schweiz: 20.130,12 € 5.856,00 €
Fürstentum Liechtenstein: 0,00 € 0,00 €
Gesamt: 43.220,24 € 17.096,00 €