• Interner Bereich
Website
  • Über Interreg
    • Was ist Interreg ABH
    • Aktuell
    • Kontakt
    • Termine
    • Gremien
      • Begleitausschuss
      • Lenkungsausschuss
    • Finanzdatenmeldung
  • Förderung
    • Von der Idee zur Förderung
    • Skizzen- und Antragsstellung
    • Projektauswahlkriterien
  • Projektidee einreichen
  • Projekte
    • Interreg VI (2021-2027)
    • Interreg V (2014-2020)
      • Programm Interreg V
      • Dokumente Interreg V
      • Projekte
  • Dokumente
    • Programminformationen
    • Projektidee bis Vertrag
    • Projektabrechnung
  • Jems
    • Jems
Erweiterte Suche…
  1. Startseite

Suchergebnisse

45 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Marssonina coronaria (ABH003)
    Etwa seit 2010 tritt in den Obstanbauregionen in Süddeutschland, der Schweiz, Italien und Österreich ein neuer Schaderreger, der Pilz Marssonina coronaria, ...
    Existiert in Projekte / … / Wettbewerbsfähigkeit, Innovation, Beschäftigung & Bildung / Forschungs- und Innovationsfähigkeit
    Marssonina coronaria (ABH003)
  2. Maßnahmenentwicklung gegen Kirschessigfliegenschäden (ABH013)
    Das Projekt hatte zum Ziel, Schutzmaßnahmen gegen Schäden der Kirschessigfliege zu entwickeln bzw. ihre Praxistauglichkeit zu überprüfen und zu verbessern. ...
    Existiert in Projekte / … / Wettbewerbsfähigkeit, Innovation, Beschäftigung & Bildung / Forschungs- und Innovationsfähigkeit
    Maßnahmenentwicklung gegen Kirschessigfliegenschäden (ABH013)
  3. micelab:bodensee (ABH038)
    Ziel der grenzüberschreitenden Kooperation aus 13 Partnern (CH, AT, D, FL) war es, Forschungs- und Weiterbildungsmodule zum Thema „lebendige Begegnungskultur“ ...
    Existiert in Projekte / … / Wettbewerbsfähigkeit, Innovation, Beschäftigung & Bildung / Fachkräfteangebot
    micelab:bodensee (ABH038)
  4. MINT macht Schule (ABH005)
    Dieses Projekt dient dazu, Schülerinnen und Schüler für MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) nachhaltig zu begeistern und im ...
    Existiert in Projekte / … / Wettbewerbsfähigkeit, Innovation, Beschäftigung & Bildung / Fachkräfteangebot
    MINT macht Schule (ABH005)
  5. Modellanlagen für den integrierten Pflanzenschutz (ABH015)
    Ziel des Projektes war das Aufzeigen neuer Wege, wie die Produktion qualitativ hochwertiger, gesunder und weitgehend rückstandsfreier Früchte bei messbar ...
    Existiert in Projekte / … / Wettbewerbsfähigkeit, Innovation, Beschäftigung & Bildung / Forschungs- und Innovationsfähigkeit
    Modellanlagen für den integrierten Pflanzenschutz (ABH015)
  6. Nachhaltige Strategien zur Unkrautbekämpfung im Obstbau (ABH054)
    Ziel des Projektes war die Entwicklung nachhaltiger Strategien der Beikrautregulierung im Obstbau. Nachhaltigkeit bedeutet dabei, dass entsprechende Verfahren ...
    Existiert in Projekte / … / Wettbewerbsfähigkeit, Innovation, Beschäftigung & Bildung / Forschungs- und Innovationsfähigkeit
    Nachhaltige Strategien zur Unkrautbekämpfung im Obstbau (ABH054)
  7. Neue Geschäftsmodelle mit 3D-Druck (ABH081)
    Anstatt Produkte zentral an nur wenigen Standorten herzustellen und dann weltweit logistisch zum Zielort zu transportieren, ermöglicht es die additive ...
    Existiert in Projekte / … / Wettbewerbsfähigkeit, Innovation, Beschäftigung & Bildung / Forschungs- und Innovationsfähigkeit
    Neue Geschäftsmodelle mit 3D-Druck (ABH081)
  8. PUR (ABH086)
    Die Altenpflege gehört zu einer der wichtigsten Aufgaben unserer Gesellschaft. Nicht zuletzt die demografische und gesundheitliche Entwicklung stellt einen ...
    Existiert in Projekte / … / Wettbewerbsfähigkeit, Innovation, Beschäftigung & Bildung / Forschungs- und Innovationsfähigkeit
    PUR (ABH086)
  9. Reaktives Fügen von Mikrosystemen (ABH028)
    Ziel dieses Projekts war es, das reaktive Fügen, ein bei Raumtemperatur ablaufender innovativer Lötprozess, durch geeignete Maßnahmen derart zu optimieren, ...
    Existiert in Projekte / … / Wettbewerbsfähigkeit, Innovation, Beschäftigung & Bildung / Grenzüberschreitende Forschungskapazitäten
    Reaktives Fügen von Mikrosystemen (ABH028)
  10. Rheinlabs 4.0 (ABH056)
    Mikrotechnik ermöglicht kleine und „smarte“ Objekte, Instrumente und Hilfsmittel für Kommunikation, Gesundheit und alltägliches Leben, z.B. miniaturisierte ...
    Existiert in Projekte / … / Wettbewerbsfähigkeit, Innovation, Beschäftigung & Bildung / Grenzüberschreitende Forschungskapazitäten
    Rheinlabs 4.0 (ABH056)
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4 (aktuell)
  • 5
  • Die nächsten 5 Inhalte >
RSS Feed abonnieren

Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein kofinanziert
aus Mitteln des Europäischen Fonds und
den Mitgliedsstaaten für regionale Entwicklung.

Impressum
Datenschutz
Kontakt
Barrierefreiheit
LinkedIn