Zurück zur Übersicht

ABH002 - Leitbild Kleinwalsertal

Grenzüberscheitendes Leitbild für Qualitätsergebnisse in der Destination Oberstdorf-Kleinwalsertal

Projektziel:

Das Projekt zielte darauf ab, ein innovatives, grenzüberschreitendes digitales Qualitätsmanagementsystem für die Destination Oberstdorf-Kleinwalsertal zu entwickeln. Durch Echtzeit-Feedback von Gästen und Bürgern konnten Leistungsträger ihre Angebote kontinuierlich optimieren und die touristische Qualität nachhaltig steigern. Die enge Zusammenarbeit beider Regionen führte zu einem dynamischen Steuerungssystem, das langfristig die Wertschöpfung sichert und die Gästezufriedenheit erhöht.

Beschreibung:

Das Projekt "Grenzüberschreitendes Leitbild für Qualitätsergebnisse in der Destination Oberstdorf-Kleinwalsertal" setzte neue Maßstäbe im digitalen Qualitätsmanagement für touristische Destinationen. Gemeinsam entwickelten Kleinwalsertal Tourismus eGen, die Marktgemeinde Oberstdorf und die Kleinwalsertaler Bergbahn AG ein interaktives Online-Monitoring-System, das Echtzeit-Feedback über QR-Codes an verschiedenen Touchpoints sammelt.

Zu den wichtigsten Aktivitäten gehörten:

·         Die Konzeption und Entwicklung eines digitalen Systems mit interaktiven Dashboards, um Rückmeldungen der Gäste direkt an das Destinationsmanagement weiterzuleiten.

·         Die Erstellung eines strukturierten Fragebogens sowie die Festlegung relevanter KPIs zur Erfolgskontrolle.

·         Die Koordination von Workshops und Stakeholder-Abstimmungen, um das System praxisnah zu gestalten.

·         Der Roll-Out und die laufende Kommunikation mit den beteiligten Leistungsträgern und Gästen.

Das Ergebnis war eine nachhaltige, digitale Qualitätssteuerung, die eine flexible Anpassung an Gästeerwartungen ermöglicht und Engpässe schneller identifiziert. Das Projekt brachte bedeutenden Mehrwert für die Tourismusbranche, indem es eine neue, interaktive Qualitätssicherung ermöglichte. Zudem wurde die Region als Innovationsführer im alpinen Tourismus positioniert, was langfristig wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt.

 

Leadpartner Kleinwalsertal Tourismus eGen
Leadpartner Adresse Walserstrasse 264, 6992 Hirschegg
NUTS3 Lead Partner AT341 – Bludenz – Bregenzer Wald
Projektstart 01.10.22
Projektende 31.12.24
Projektwebsite
Projektpartner
Marktgemeinde Oberstdorf
Kleinwalsertaler Bergbahn AG
Kosten Förderung Förderrate
EU 372.000,00 € 223.200,00 € 60,00 %
Gesamt 372.000,00 € 223.200,00 €