IBH Living Lab "Active & Assisted Living", Abbau von AAL-Barrieren (ABH041)
Ein selbstbestimmtes Leben führen zu können und so lange wie möglich im eigenen Zuhause zu bleiben ist für Menschen mit Unterstützungsbedarf oder ältere Personen besonders wertvoll. Die alltäglichen Aufgaben können mit steigendem Alter bzw. steigendem Unterstützungsbedarf trotz der Hilfe professioneller und informeller Pflegepersonen (wie z.B. Familienangehörigen) schnell zur Herausforderung werden. An dieser Stelle setzt das IBH Living Lab "Active and Assisted Living" an. Das Ziel in diesem Forschungs- und Innovationsnetzwerk aus einer Vielzahl von Hochschulen und Praxispartnern aus der Bodenseeregion ist, es "Assistenzsysteme für ein selbstbestimmtes Leben" zu entwickeln, unter realen Bedingungen im Alltag einzusetzen und zu testen. Im IBH-Living Lab nutzen Personen mit beginnendem oder bereits eingetretenem Unterstützungsbedarf verschiedene AAL-Produkte. Im Gegenzug berichten sie und auch Angehörige oder Betreuungspersonen im Pflegeheim über ihre Erfahrungen mit den Produkten. Diese Erfahrungen fließen dann z.B. in die Weiterentwicklung von Produkten ein, in den Aufbau von Servicedienstleistungen im Bereich AAL oder in die Entwicklung von Strategien, wie AAL-Produkte am besten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden könnten. Das Teilprojekt „Abbau von AAL-Barrieren“ beschäftigt sich insbesondere mit dem Abbau von individuellen, gesellschaftlichen, sozialen oder ökonomischen Bedenken und Barrieren gegenüber der Nutzung solcher Technologien.
Projekttitel |
IBH Living Lab AAL "Active & Assisted Living", Abbau von AAL-Barrieren |
Website | http://www.living-lab-aal.info/ |
Projektzeitraum | 01.11.2016 - 31.10.2020 |
Kofinanzierungssatz
|
EU: 70,00% CH: 50,00% |
Beteiligte Länder |
D, AT, CH |
LeadpartnerFachhochschule Vorarlberg GmbHUCT Research
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn
Österreich |
Projektpartner
|
Kosten |
Förderung |
|
EU: | € 1.406.520,15 |
€ 984.564,10 |
Schweiz: | € 426.740,00 |
€ 213.370,00 |
Fürstentum Liechtenstein: |
€ 0,00 |
€ 0,00 |
Gesamt: | € 1.833.260,15 | € 1.197.934,10 |