Bauen 4.0 (ABH103)
Das Projekt 4.0 hat zum Ziel, durch die Anwendung moderner Produktionsmethoden und Logistikkonzepte, die Belastung für Natur, Umwelt und vor allem den Menschen zu reduzieren. Beispielsweise durch den Einsatz von 3D-Druckern wird neben der teilweisen Substitution vom Baustoff Beton, welcher ca. 50 % CO2-Produktion auf der Baustelle verursacht (1kg=500g CO2) und durch die Reduktion von Transporten und Verpackungsmitteln ein positiver Beitrag zur Umwelt geleistet. Gerade in grenznahen Bereichen nehmen Transporte aus Kostengründen stetig zu. Dies alles muss unter den unterschiedlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Schweiz und in der BRD betrachtet werden.
Die neuen Produktionskonzepte sollen die Fachkräfte an der Baustelle entlasten und berücksichtigen somit den vielerorts vorhandenen Fachkräftemangel. Durch den Wegfall von gesundheitsgefährdenden, "niederen Tätigkeiten" wie beispielsweise das Schlitzefräsen und die damit verbundene Feinstaubbildung, steigert sich die Attraktivität der beteiligten Handwerksberufe. Das Projekt entfaltet seine Wirkung über die Regionen hinaus und leistet somit nachhaltig seinen Beitrag zur Steigerung des Klima-, Umwelt- und Naturschutzes.
Maßnahmen zur Zielerreichung, insgesamt 6 Arbeitspakete:
Die wissenschaftliche und berufliche Ausbildung kann ebenfalls von den Ergebnissen profitieren, da diese direkt in die jeweilige Lehre integriert werden können.
Projekttitel |
Bauen 4.0: Chancen und Herausforderungen durch den Einsatz des 3D-Druckers Emissionen zu senken, sowie durch Optimierung des Bauwesens LKW Transporte, Lärm- und Feinstaubbelastungen zu reduzieren. |
Website | |
Projektzeitraum | 01.03.2020 - 31.05.2022 |
Kofinanzierungssatz
|
EU: 60,00% CH 50,00 % |
Beteiligte Länder |
DE, CH |
LeadpartnerVerein Netzwerk Logistik Schweiz
Technoparkstraße 1
8005 Zürich
SCHWEIZ
|
Projektpartner
|
|
Kosten |
Förderung |
EU: |
€ 390.101,25 |
€ 234.060,75 |
Schweiz: | € 472.656,04 |
€ 236.328,01 |
Fürstentum Liechtenstein: | € 0,00 | € 0,00 |
Gesamt: | € 862.757,32 |
€ 470.388,78 |