x-change (#019)

Unter Fortführung des grenzüberschreitenden Lehrlingsaustauschs sowie in sinnvoller und notwendigerErgänzung um weitere innovative Projektbestandteile wie z.B. die Entwicklung einer Bodensee-Ausbilderakademie sollen die Mobilität am Arbeitsmarkt, die Kooperation zwischen den Unternehmen undden beruflichen Schulen in der Region sowie ein gegenseitiger Austausch zwischen denAusbildungssystemen initiiert und für die Zukunft gesichert werden.

Das Projekt befasste sich im Wesentlichen mit folgenden zwei Schwerpunkten:

  • Förderung der grenzüberschreitenden beruflichen Mobilität von Auszubildenden
  • Aufbau einer grenzüberschreitenden Akademie für Ausbilder zur Qualitätssicherung und -steigerung in der dualen Berufsausbildung

Hierbei sollte die institutionelle grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Organisationen, aber auch Schulen und Unternehmen nachhaltig gefestigt werden. Im Bereich der Weiterbildung sollte darüber hinaus ein gemeinsames Weiterbildungszertifikat entwickelt und eingesetzt werden.

Inhaltlich handelte es sich im Bereich der Auszubildenden um die Umsetzung eines vierwöchigen Austauschs der Auszubildenden, Lernenden, Lehrlinge in einen Betrieb der Region der Internationalen Bodenseekonferenz oder der Region Arge Alp.

Im Rahmen der Akademie für Ausbilder sollten nach dem sogenannten „Vorarlberger Modell“ bei den jeweiligen Kooperationspartnern Teilnehmer für die grenzüberschreitenden Akademien für Ausbilder gewonnen werden.

Projektergebnisse: Im Bereich der Grenzüberschreitenden Lehrlingsaustausche kann festgestellt werden, dass sie in einigen Unternehmen und Regionen zum festen Bestandteil der dualen Ausbildung geworden sind.

Der innovative Bestandteil des Projektes war die Einführung der grenzüberschreitenden Akademie für Ausbilder. Hier konnten nachhaltige Impulse mit internationaler Beachtung gesetzt werden. Besonders hervorzuheben ist hier die erste grenzüberschreitende Ehrung aller Teilnehmenden beim IBK-Forum 2014 zur Zukunft der Beruflichen Bildung im Bregenzer Festspielhaus am 14.02.2014.

  Projektzeitraum : 01. Januar 2008 - 31. Dezember 2010

   Schlussbericht

 

Leadpartner

Handwerkskammer Konstanz
Herr Georg Hiltner
Webersteig 3
D-78462 Konstanz
 

 Projektpartner

  • Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg (D)
  • Amt der Vorarlberger Landesregierung (A)
  • Amt für Wirtschaft des Kantons St. Gallen (CH)
  • Volkswirtschaftsdepartement des Kantons Schaffhausen (CH)
  • Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kanton Zürich (CH)
  • Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kanton Thurgau (CH)
  • Kanton Appenzell - Innerrhoden - Ratskanzlei (CH)
  • Amt für Berufsbildung und Berufsberatung des Kanton Appenzell (CH)
  • Amt für Berufsbildung und Berufsberatung des Fürstentums Liechtenstein (FL)
  • Internationale Bodenseekonferenz



 

 

 

 

 

 

Projekteckdaten

Kosten

Förderung

EU:

317.263,52 €

138.540,70 €
Schweiz: 273.496,63 € 119.428,86 €
Fürstentum Liechtenstein: 18.402,47 € 0,00 €
Gesamt: 609.162,62 € 257.969,56 €