Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen: Initiative „Grenzübergreifende Energiegemeinschaften"

Die Initiative für grenzübergreifende Energiegemeinschaften (CBEC) hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen veröffentlicht, um die strukturierte grenzübergreifende Zusammenarbeit in Energiegemeinschaften in Grenzregionen zu fördern.

Initiative „Grenzüberschreitende Energiegemeinschaften“ - Cross-Border Energy Communities (CBEC) initiative

Die Initiative für grenzübergreifende Energiegemeinschaften (CBEC), die von der GD REGIO entwickelt wurde, hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen veröffentlicht, um die strukturierte grenzübergreifende Zusammenarbeit in Energiegemeinschaften in Grenzregionen zu fördern.

Frist zur Einreichung von Vorschlägen: 21. November 2025

Ziel des Calls ist es, sieben Pilotprojekte entlang innerhalb der EU-Grenzen zu unterstützen, die sich mit dem Aufbau grenzübergreifende oder quasi-grenzübergreifende Energiegemeinschaften beschäftigen. Die Initiative bietet eine Gelegenheit, erste Ansätze zu testen und Erfahrungen zu sammeln, die möglicherweise später im Programm überführt werden können. 

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

-        Die Ausschreibung ist vom 10. Juli bis zum 21. November 2025 geöffnet.

-        Fördersumme pro Piloten ist bis zu 15.000 EUR

-        Begleitangebot: Technische Unterstützung durch Workshops, Webinare und Coaching via REScoop.eu

-        Entwicklung von Roadmaps für grenzübergreifende Energiegemeinschaften – inkl. Governance, rechtlichem Rahmen, grenzüberschreitender Partner‑Einbindung, Best Practice‑Analyse etc.

-        Projektlaufzeiten: März 2026 bis Februar 2027

 Aufgrund rechtlicher Hürden ist ein direkter grenzübergreifende Energietransfer derzeit oft schwierig umzusetzen.
Im Vordergrund stehen daher gemeinsame Strukturen, Governance-Modelle und Zusammenarbeit. Auch „quasi“-grenzübergreifende Projekte, bei denen z. B. auf beiden Seiten der Grenze parallel zu dem Thema gearbeitet wird, sind förderfähig.
Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Initiativen im Anfangsstadium, etwa Gruppen von Bürger*innen, die gerade erst mit dem Aufbau einer Energiegemeinschaft beginnen.

 Alle Details zur Einreichung von Vorschlägen finden Sie hier: CALL FOR PROPOSAL

Weitere Informationen finden Sie unter: