Gespräche in Brüssel: Sommerfest der Landesvertretung Baden-Württemberg am 30. Juni 2025

Übergabe einer gemeinsamen Erklärung der Regierungschefs der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) zum Interreg-Programm an die Vertreter der Europäischen Kommission. (veröffentlicht: 02.07.25)

 

Die Regierungschefs der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) reisten am 30. Juni 2025 nach Brüssel, um sich mit hochrangigen Vertretern der Europäischen Kommission anlässlich des derzeitigen Vorsitzes Baden-Württembergs in der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) zu wichtigen Themen der europäischen Politik mit dem Fokus auf der Bodenseeregion auszutauschen. 
Teil der Delegation waren der Regierungspräsident des Regierungspräsidiums Tübingen Klaus Tappeser und Mario Bauer Leiter der Verwaltungsbehörde des Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein Programms.
Unter der Leitung von Europastaatssekretär Florian Haßler fanden Gespräche zu aktuellen europäischen aber auch globalen Herausforderungen und Zukunftsfragen, die die Bodenseeregion als eine der dynamischsten und leistungsstärksten Regionen Europas betreffen, statt.

Die IBK-Regierungschefs übergaben eine gemeinsame Erklärung zum Interreg-Programm an die Vertreter der Europäischen Kommission, in der sie die Bedeutung dieses EU-Förderinstruments für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bodenseeraum hervorheben und sich für dessen Erhalt sowie langfristigen Stärkung aussprechen.