Internationale Bodensee-Konferenz (IBK): Verabschiedung einer Erklärung zur Zukunft des Interreg-Programms

Das jährlichen Strategiegespräch der IBK fand am 27.06.2025 in der Bodan-Werft in Kressbronn statt. (veröffentlicht: 01.07.25)

Aus der Medienmitteilung der IBK:

Die Regierungschefs und -vertreter der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) haben sich am 27. Juni 2025 in der Bodan-Werft in Kressbronn zu ihrem jährlichen Strategiegespräch getroffen. Auf der Agenda stand unter anderem eine Erklärung zur Zukunft des Interreg-Programms der Europäischen Union (EU), die von allen zehn Mitgliedern der IBK als politischem Dach der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Bodenseeregion gemeinsam beschlossen wurde. Zudem haben sich die Regierungsvertreter darauf verständigt, eine Studie zur Resilienz des Bodensees gegenüber invasiven Arten in Auftrag zu geben.

Erklärung zur Weiterführung des Interreg-Programms
Seitens der EU wird aktuell darüber diskutiert, ab 2027 die Förderung auf nationaler Ebene zu zentralisieren. Davon betroffen wäre unter anderem das EU-Förderinstrument Interreg für die interregionale Zusammenarbeit. 

Dieses Instrument ist die finanzielle Grundlage und der Motor für zahlreiche grenzüberschreitende Erfolgsprojekte und muss im Falle eines Umbaus der EU-Regionalförderung weiter dezentral in Partnerschaften der beteiligten Regionen unter Einbeziehung regionaler Stakeholder entwickelt werden“, betonte Europastaatssekretär Florian Haßler stellvertretend für alle Regionen, Kantone und Länder der IBK.
Interreg habe sich als entscheidendes Förderinstrument erwiesen, um gemeinsame Herausforderungen wie den Fachkräftemangel, die grenzüberschreitende Verkehrsanbindung oder die Themen Klimaschutz und Energieversorgung länderübergreifend anzugehen. „Eine starke Interreg-Förderung sichert die Zukunftsfähigkeit der gesamten Bodenseeregion und die Fortführung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, die in diesen Zeiten wichtiger ist denn je“, so Haßler. 

Die IBK-Regierungschefs haben dazu eine gemeinsame Erklärung zur Weiterführung des Programms Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrheins beschlossen, die am 30. Juni 2025 in Brüssel bei der Delegationsreise der Regierungschefs an die Europäische Kommission übergeben wird.

 

Weitere Informationen: 

News von der Internationalen Bodenseekonferenz

Internationale Bodensee-Konferenz
Die Internationale Bodensee-Konferenz (IBK) ist die gemeinsame Plattform der Regierungen der Länder und Kantone Baden-Württemberg, Schaffhausen, Zürich, Thurgau, St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Fürstentum Liechtenstein, Vorarlberg und Bayern. Ziel der IBK ist es, die Bodenseeregion als attraktiven Lebens-, Natur-, Kultur- und Wirtschaftsraum zu erhalten und zu fördern und die regionale Zusammengehörigkeit zu stärken. Sie bildet den Kern eines breit gefächerten Netzwerkes der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Bodenseeregion. Weitere Informationen unter www.bodenseekonferenz.org.