Aktuell
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie drei- bis viermal im Jahr über aktuelle Ereignisse und die neuesten Entwicklungen rund um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Vierländerregion.
Anmeldung zum Newsletter
Newsletter Archiv

Mobility Choices App
Als ein Ergebnis des Projekts Mobility Choices wurde die Mobility Choices App entwickelt, die seit ...

Wissenstransfer grenzüberschreitend gedacht
21.06.18, Neuhausen am Rheinfall: Die Hochrheinkommission (HRK) setzt sich von 2018-2020 vertieft ...

Bodenseegärten-Preisverleihung 2018
Konstanz/Arenenberg, 22. Juni 2018 – Das Gartendenkmal Stiegeler-Park in Konstanz und der ...

micelab:bodensee holt Hauptpreis bei „tourismus-innovationen 2018“
Die Macher des micelab:bodensee können sich nach dem „Bodensee17“ über einen zweiten ...

Bauerngarten-Route Thurgau gestartet
Der Thurgauer Regierungsrat Walter Schönholzer eröffnete am 30. Mai 2018 in Salenstein bei ...

Begleitausschuss tagte im Fürstentum Liechtenstein
Am 18. Mai 2018 kam der Begleitausschuss des Interreg-Programms Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein zu ...

Europa in Vorarlberg #EUinmyregion
Was bewirkt EU Förderung in Vorarlberg? Wo werden EU Gelder in der Region investiert? Was läuft gut ...

Publikation: Jahresbericht 2017
Der jährliche Bericht über den Fortschritt des Kooperationsprogrammes Interreg ...

Neue Strategie der Hochrheinkommission 2018-2022
Zwei Länder, eine Region: Willkommen am Hochrhein.

1,3 Mio. € für drei weitere Projekte genehmigt
Der Lenkungsausschuss von Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein trat am 17./18. April 2018 in ...

Perspektiven für Klimafreundliche Mobilität
Über 60 Fachpersonen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung besuchten am 11. Juni 2018 auf ...

IBK-Kleinprojektefonds: nächste Frist!
Um die Kontakte zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Organisationen sowie Institutionen über die ...

Der Kleinprojektefonds der Hochrheinkommission
Kultur, Sport oder Naturschutz – der Kleinprojektefonds der Hochrheinkommission bietet für diese ...

Europäisches Jahr des Kulturerbes 2018
Die Europäische Kommission hat das Jahr 2018 zum Europäischen Jahr des Kulturerbes ausgerufen. Das ...

Lenkungsausschuss genehmigt 12 weitere Lab-Projekte
Insgesamt wurde in der Sitzung am 17. Januar 2018 ein Volumen von mehr als 3,7 Milllionen Euro für ...

Startschuss für die Laufenburger Acht
Am 17.11.2017 wurde die Projekttafel zum Interreg-Projekt Laufenburger Acht enthüllt und somit der ...

Lenkungsausschuss tagt auf dem Arenenberg
In seiner 9. Sitzung genehmigte der Lenkungsausschuss die Anträge von drei grenzüberschreitenden ...

Sail of Papenburg 2017
Die Internationale Bodenseeregion bekam von der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen ...

Workshop und Informationsveranstaltung am Hochrhein
Am 24. Oktober 2017 veranstalteten Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein und die ...

Neue Wanderausstellung für das Blühende Bodenseeland
Am 14.09.2017 wurde in Steißlingen gemeinsam mit Umweltstaatssekretär Andre Baumann eine neue ...

Elektrifizierung der Hochrheinstrecke
Am 06.09.2017 unterzeichneten Land, Landratsamt Waldshut und die Deutsche Bahn die ...

"Brauchen wir Interreg?"
Ein Interview mit dem Leiter der Verwaltungsbehörde von Interreg ABH sowie der Stabsstelle ...

Den Hochrhein gestalten
Am 07.07.2017 kamen die Hochrheinkommission und Vertreter von Interreg ...

Die Bodenseeregion im Jahr 2030
Die Ergebnisse des internationalen und interdisziplinären Forschungsprojekt Bodensee 2030 liegen ...

Begleitausschuss tagte in Rheinfelden (CH)
Am 18. Mai 2017 tagte der international besetzte Begleitausschuss in Rheinfelden (Schweiz). Die ...

Meine Nachbarn. Mein Europa.
Informationsflyer des Staatsministeriums Baden-Württemberg zu Interreg ...

Grenzüberschreitender Amphibienschutz im Wangental hat sich bewährt
Auch auf Schweizerischer Seite des Wangentals konnte in den vergangenen Jahren eine vergleichbare ...

Lenkungsausschuss beschließt in 8. Sitzung die Förderung weiterer Projekte
Mehr als 4,19 Mio. € Fördermittel wurden in dieser Sitzung für acht grenzüberschreitende Projekte ...

"Brückenbau" erleichtert den Berufseinstieg
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung des Projektes in Bad Waldsee wurden feierlich die ...

Zehn Millionen Euro für regionale Forschung
Die Hochschulen um den Bodensee gehen mit ihrem Verbund, der Internationalen Bodensee-Hochschule ...

Startschuss für die Naturparkschule Oberstaufen
Im Rahmen des Projekts "Naturpark Nagelfluhkette macht Schule" wurde am 10.05.2017 der Startschuss ...

Der Kleinprojektefonds der IBK
Die Internationale Bodensee Konferenz (IBK) bietet eine attraktive Fördermöglichkeit für kleinere ...

Ergebnisse: Auf welche Hindernisse stoßen Sie in Grenzregionen?
Im September 2015 startete die Kommission die Untersuchung zur Grenzüberschreitung, um ein Bild von ...

International besetzter Begleitausschuss tagte am 03.05. in Bregenz
Einen furiosen Start bescheinigte der Tübinger Regierungspräsident Dr. Jörg Schmidt dem ...

Weitere 10 Projekte vom Lenkungsausschuss genehmigt
Mehr als 10,7 Mio. € Fördermittel wurden in dieser Sitzung für grenzüberschreitende Projekte ...

15 Jahre IBH: Absichtserklärung unterzeichnet
Mit der Initiierung von drei neuen IBH-Labs hat die Internationale Bodensee-Hochschule – der ...

Lenkungsausschuss genehmigt 24 Projekte
Über 12,3 Mio. € Fördermittel wurden für grenzüberschreitende Projekte genehmigt. Weitere Vorhaben ...

Relaunch der Interreg-Programmwebsite
Herzlich willkommen auf unserem neu überarbeitetem Internetauftritt.