Vergleich von Produktionssystemen im Obstbau (#007)
Hintergrund des Projekts ist der Umstand, dass die Nachfrage nach ökologisch erzeugtem Kernobst zuletzt erheblich stärker gestiegen ist als das Angebot. Nach neuesten Schätzungen werden auf der deutschen Bodenseeseite erst vier Prozent der Kernobstanbaufläche nach ökologischen Richtlinien bewirtschaftet, in der Schweiz sind es dagegen schon zehn Prozent. Für eine weitere Zunahme des Ökoobstbaus sind insbesondere in der Produktionstechnik deutliche Fortschritte von Bedeutung. Themenschwerpunkte sind u.a. Sortenwahl, Pflanzsysteme, Bodenpflege, Schädlings- und Krankheitsregulierung sowie Markt- und Betriebsstrukturen.
Allgemeine Projektziele:
- Behebung und Verminderung von Schwachstellen bei ökologisch bzw. integriert arbeitenden Produktionssystemen bei Kernobst
- Ausweitung und Stabilisierung des ökologischen Kernobstanbaus in der Bodenseeregion
- Optimierung der Zusammenarbeit der Forschungseinrichtungen in der Schweiz, in Baden-Württemberg und Bayern im Bereich Ökologischer Anbau
Spezielle Projektziele:
- Empfehlung neuer robuster Birnensorten für den Ökoanbau
- Minimierung von Ertrags- und Lagerungsproblemen im Ökologischen Kernobstanbau
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der verschiedenen Forschungs- und Beratungseinrichtungen in Deutschland und der Schweiz und die Umsetzung der gewonnen Erkenntnisse in die Obstbaupraxis war sehr erfolgreich. Es wurden viele neue Erkenntnisse speziell in der Umstellungsphase bei bestehenden Apfelanlagen gewonnen. Mit der Vielschichtigkeit der Ansätze der einzelnen Projektpartner können den Obstbauern und den Lagerhaltern viele Hilfestellungen hinsichtlich ökologischer bzw. integrierter Produktionssysteme gegeben werden.
Projektdauer:1. Januar 2009 - 31. Dezember 2011
Example of file-pdf-o at 5x
LeadpartnerStiftung Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee |
Projektpartner
|
Projekteckdaten |
Kosten |
Förderung |
EU: | 838.013,26 € | 411.750,00 € |
Schweiz: | 502.289.10 € | 230.250,00 € |
Fürstentum Liechtenstein: | 0,00 € | 0,00 € |
Gesamt: | 1.340.302,36 € | 642.000,00 € |