Aktuell

 

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie drei- bis viermal im Jahr über aktuelle Ereignisse und die neuesten Entwicklungen rund um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Vierländerregion.

Anmeldung zum Newsletter

Newsletter Archiv

1. Preis für das Regierungspräsidium Tübingen mit der Stabsstelle Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und dem Projekt „Gemeinsames elektronisches Bewertungs-System“ (GeBS)

Ab sofort stehen die Finalisten des diesjährigen KommDigtale Award zur Wahl. Unter den drei Finalisten in der Kategorie „Landkreise, Ministerien und sonstige Behörden“ ist die von uns entwickelte Plattform „Gemeinsames elektronische Bewertungs-System“ (GeBS).

Die im Rahmen des Interreg V-Projekts „Brückenbau“ entwickelte Plattform www.mathe4alle.at erhält das Comenius-EDUMedia-Siegel für herausragende digitale Bildungsmedien. Damit würdigt die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI) herausragende digitale Bildungsmedien für Beruf, Ausbildung, Schule, Kultur und Freizeit.

In der Abschlussveranstaltung des geförderten Pilotprojekts „PUR“ am 12. Mai 2022 in Konstanz, wurden die ersten Ergebnisse vorgestellt.

Über Blümli und die Jahrespressekonferenz des Vereins Bodenseegärten berichtet das St. Galler Tagblatt und der SWR informiert auf seiner Website komprimiert über die neue EU- Förderung für die sechste Auflage des Interreg-Programms Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein

Wir haben für Sie aktuelle Neuigkeiten zusammengestellt und freuen uns, wenn Sie einen Blick darauf werfen.

Im Januar 2022 erschien das Wirtschaftsmagazin Bodensee zum 39. Mal. Das Magazin bildet seit vielen Jahren die verbindende Klammer für das Potrait des erfolgreichen Standorts Bodensee und begleitet Sie auf einem Rundweg durch die Wirtschaftsregion Bodensee.

Der Jahresbericht 2021 zum Programmfortschritt wurde veröffentlicht. Sie erhalten einen spannenden Einblick in das Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein und einen Überblick über die vielfältigen grenzüberschreitenden Projekte in der Region um den Bodensee. Des Weiteren enthalten: ein kurzer Ausblick auf die neue Förderperiode sowie auf das Jahr 2022.

Am Freitag, 14. Januar 2022, trafen sich die Regierungschefinnen und -chefs der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) auf dem Gipfel des Säntis und feierten den 50. Geburtstag der IBK. Am eigens einberufenen Gipfeltreffen nahm auch der Schweizerische Bundespräsident Ignazio Cassis teil. Die Delegationen der zehn IBK-Mitgliedsländer und -kantone verabschiedeten zum Auftakt des Jubiläumsjahres eine Gipfelerklärung zuhanden der Bodenseeregion.

Der aktuelle Newsletter u.a. mit neuen Informationen zum Interreg VI Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein-Programm wurde versendet.