Wir fördern Europa
Interreg ist ein Regionalprogramm der Europäischen Union zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, an dem sich auch Nicht-EU-Staaten beteiligen können. Über 39,5 Mio. EUR Fördergelder von der EU werden ergänzt durch 11,7 Mio. EUR staatliche Mittel aus der Schweiz sowie Beiträgen aus dem Fürstentum Liechtenstein, sodass insgesamt über 51 Mio. EUR Fördermittel zur Verfügung stehen. Ziele des Programms sind mehr Wettbewerbsfähigkeit, Innovation, Beschäftigung und Bildung. Gleichzeitig werden Umwelt‑, Energie‑ und Verkehrsthemen angegangen. Einen zusätzlichen Schwerpunkt bilden Forschung und Innovation, mehr Energieeffizienz und eine stärkere Nutzung erneuerbarer Energien. Ferner soll das gemeinsame Natur- und Kulturerbe, insbesondere am Bodensee und am Rhein, noch an Attraktivität gewinnen.
Erfahren Sie mehr über das Programm

Ideenworkshop IBH-Labs 2022
interreg
Akteur*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und anderen Organisationen aus Zivilgesellschaft, Bildung, öffentlicher Verwaltung und Kultur arbeiten in diesem Workshop gemeinsam an Projektideen um den digitalen Wandel in der Vierländerregion Bodensee erfolgreich zu bewältigen. In diesem Workshop finden sich vielfältig zusammengesetzte Teams und entwickeln ihre ersten Skizzen für die Einreichung von Projektideen zum 30. April 2021.

Ideenworkshops IBH-Labs 2022
interreg
Akteur*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und anderen Organisationen aus Zivilgesellschaft, Bildung, öffentlicher Verwaltung und Kultur arbeiten in diesem Workshop gemeinsam an Projektideen um den digitalen Wandel in der Vierländerregion Bodensee erfolgreich zu bewältigen. In diesem Workshop finden sich vielfältig zusammengesetzte Teams und entwickeln ihre ersten Skizzen für die Einreichung von Projektideen zum 30. April 2021.

formation-regiosuisse-Konferenz «Schweiz 2040: Regional- und Raumentwicklung von morgen – Trends, Visionen, Entwicklungsfelder»
Kartause Ittingen, Thurgau (Schweiz)
info@interreg.org